Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Auf dem Mierendorffplatz steht Müll herum. Und viele Ecken der INSEL, insbesondere am INSEL-Rundweg, sind gerade von Müll befreit. Am Samstag, den 02.11.2019 haben sich ca. 30 große, kleine, junge und alte Bewohner*innen der Mierendorff-INSEL bei Nieselregen auf dem Mierendorffplatz eingefunden, um unter Anleitung von Schüler*innen des Gottfried-Keller-Gymnasiums die […]
Mehr erfahren »Autor: Redaktion Seite 2 von 14
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich mit der DorfwerkStadt e.V. von 2015 bis 2018 erfolgreich am Wettbewerb „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligt. In der Verfolgung des Handlungskonzepts der Initiative „Nachhaltige Mierendorff-INSEL“ konnte nun in Kooperation zwischen der Volkshochschule des Bezirks und der DorfwerkStadt e.V. ein entgeltfreier Fotokurs angeboten werden, in dem die Teilnehmerinnen […]
Mehr erfahren »Wir suchen zum 1.12. 2019 für die Mierendorff-INSEL in Berlin Charlottenburg eine Stadtteilkoordination (w/m/d), Stellenumfang 20 Std. Die DorfwerkStadt ist ein gemeinnütziger freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz auf der Mierendorff-INSEL in Charlottenburg. Schwerpunkte sind soziale und kommunale Entwicklungsprozesse, Beratungs- und Fortbildungsprojekte. Methodisch stehen Partizipation, Eigenverantwortung und Sozialraumorientierung im Fokus. Seit 2007 ist […]
Mehr erfahren »Vorankündigung: Gruppenausstellung von Jimmie Durham | Jone Kvie | Per Dybvig am Freitag, den 15.11.2019 ab 19 Uhr . Die Ausstellung ist vom 15.11. 2019 bis zum 13.03. 2020 zu sehen. Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 bis 16 Uhr, Fr. 9 bis 15 Uhr Sa. von 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Werkstattgalerie Hermann […]
Mehr erfahren »Das Team vom Haus am Mierendorffplatz hat sich am 9. Oktober 2019 von 14:00 – 17:00 Uhr mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus (MBR) im HaM zu einem Workshop getroffen. Wir wollten uns als Team mit der Frage beschäftigen, wie wir mit rassistischen und/ oder rechtspopulistischen Äußerungen umgehen können und wollen. Das Treffen […]
Mehr erfahren »