Die Mierendorff-INSEL macht mit bei der „flotte kommunal“ , einer Gemeinschaftsaktion des Berliner Senats, einiger Bezirksämter und des ADFC. Im Klartext: Schon bald können INSEL-Bewohner*innen zwei E-Lastenfahrräder beim Kiezbüro ausleihen, und zwar kostenlos. Die Details zur Online-Buchung werden gerade ausgearbeitet. Der INSEL-Newsletter informiert rechtzeitig zum Start. Worum es jetzt geht, sind die Namen für die […]
Mehr erfahren »Aktuelles
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf verteilt seit Dienstag, 26. Januar, von 9 bis 15 Uhr kostenlos medizinische Mund-Nasenschutz-Masken an Bedürftige. Die Ausgabe ist auf fünf Masken pro Person begrenzt. Vorzulegen ist der Berlin-Pass oder ein Bescheid über den Erhalt von Sozialleistungen. Die Ausgabestelle ist am Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 102, im Eingangsbereich zum ehemaligen Ratskeller.
Mehr erfahren »Mit dem Winter sind wir in eine weitere schwierige Phase der Corona-Pandemie eingetreten. Einschränkungen bestimmen unser Leben, aber auch die Hoffnung auf eine langsame Verbesserung der Lage durch die Impfungen. Bis alles wieder normal läuft, ist es wichtig zu wissen: Eine Corona-Verordnung des Senats die regelt die aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens. Sie wird immer […]
Mehr erfahren »Das Kiezbüro der Mierendorff-INSEL und das Haus am Mierendorffplatz (HaM) bleiben coronabedingt bis auf Weiteres geschlossen. Hintergrund ist der Lockdown, der von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten beschlossen wurde.
Mehr erfahren »Die Mierendorff-INSEL als Testfeld für nachhaltige Stadtlogistik: Ein Team des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung erprobt zurzeit auf unserer INSEL anbieteroffene Paketstationen und den Alltagseinsatz von Lastenrädern. In den Aufbau dieses Angebotes sollen auch die Bedarfe der INSEL-Bewohner*innen einfließen. Daher plant das Forscherteam im Februar eine repräsentative Befragung zur Nutzung von Paketdienstleistern und zur Bereitschaft, sich […]
Mehr erfahren »Die Jugendkunstschule (JKS) Charlottenburg-Wilmersdorf hat wegen der Corona-Einschränkungen ihr Angebot um das Format „Lernen auf Distanz“ erweitert. Am 1. Februar starten ihre digitalen Kurse, die online und per Videotelefonie mit den Teilnehmer*innen durchgeführt werden. Der digitale Austausch ermöglicht Tutorials, das Präsentieren von Best-Practice-Beispielen und eigenen Ergebnissen. Infos zu den angebotenen Kursen sind auf der Internetseite […]
Mehr erfahren Ȇber uns
Die Initiative „Nachhaltige Mierendorff-INSEL“ hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Bezirk und den Bewohner*innen möchte sie die INSEL voranbringen und nachhaltig lebenswert gestalten. Ein wichtiges, übergeordnetes Thema für alle Projekte ist dabei die Beteiligung der Bewohner*innen. Denn sie sind es, die hier zu Hause sind und die INSEL mit Leben füllen. Wie diese Beteiligung […]
Mehr erfahren »Mit der Veröffentlichung des Handlungskonzeptes ist die Arbeit an der 2. Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ abgeschlossen. Es ist ein Modell mit Handlungsfeldern, Projekten und Experimenten für nachhaltige Stadtteilentwicklung entstanden, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Das im Juni 2018 fertiggestellte Handlungskonzept kann hier gelesen und heruntergeladen werden. Die Plakate, mit denen im Mai […]
Mehr erfahren »