Wie stehen die Bewohner:innen der Mierendorff-INSEL zu einer Unter- oder Überquerung an der nördlichen Seite der Schlossbrücke? Diese Frage stellte die AG Mobilität der Mierendorff-INSEL im September/Oktober anlässlich der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. Die Aktion fand in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Insgesamt beteiligten sich 457 Personen an der Befragung. Ergebnis: Gut 88 Prozent sprachen […]
Mehr erfahren »Aktuelles
Die Dokumentation der jüngsten Tagung des INSEL-Rates „Mobilität“ kann jetzt hier eingesehen werden. Das Gremium hatte sich am Samstag, 14. Oktober, zu seiner zweiten Sitzung getroffen. Auf der Agenda stand ein Rundgang zu den Mobilitäts-Problemstellen auf der Mierendorff-INSEL, die auf einer vorangegangenen INSEL-Konferenz zusammengetragen worden waren. Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe, die Problemstellen unter verschiedenen […]
Mehr erfahren »Der gemeinnützige Verein DorfwerkStadt (DWS) schließt sich einer öffentlichen Erklärung an, die der Paritätische Gesamtverband zusammen mit anderen Organisationen abgegeben hat. Die Erklärung wendet sich gegen die lebens- und menschenfeindliche Agenda der AfD und ist hier nachzulesen.
Mehr erfahren »Veranstaltungen
Zu einem öffentlichen Adventssingen auf dem Mierendorffplatz am Samstag, 2. Dezember, 18 bis 18:30 Uhr, laden die Evangelische Kirchengemeinde Gustav-Adolf, die Neuapostolische Kirche, die Presbyterian Church of Ghana und die Syrisch-Orthodoxe Kirche Mor Afrem ein. Wer mitsingen will, ist herzlich willkommen! Es begleitet das Bläser:innen-Quartett der Evangelischen Gemeinde Schönow. Auf dem Programm stehen rund 15 […]
Mehr erfahren »Zu einer traditionellen Advents-Aktion lädt der Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM) ein: Am Montag, 4. Dezember, werden von 18:30 bis 21:00 Uhr unter Anleitung von Barbara Ketterer wieder Engelchen und andere Weihnachtsmotive gemalt, zum Beispiel für Postkarten. Jeder kann kostenfrei mitmachen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Grundlegende Materialien sind vorhanden, allerdings sollten nach Möglichkeit auch eigene […]
Mehr erfahren Ȇber uns
Die Initiative „Nachhaltige Mierendorff-INSEL“ hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Bezirk und den Bewohner*innen möchte sie die INSEL voranbringen und nachhaltig lebenswert gestalten. Ein wichtiges, übergeordnetes Thema für alle Projekte ist dabei die Beteiligung der Bewohner*innen. Denn sie sind es, die hier zu Hause sind und die INSEL mit Leben füllen. Wie diese Beteiligung […]
Mehr erfahren »Mit der Veröffentlichung des Handlungskonzeptes ist die Arbeit an der 2. Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ abgeschlossen. Es ist ein Modell mit Handlungsfeldern, Projekten und Experimenten für nachhaltige Stadtteilentwicklung entstanden, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Das im Juni 2018 fertiggestellte Handlungskonzept kann hier gelesen und heruntergeladen werden. Die Plakate, mit denen im Mai […]
Mehr erfahren »