Mierendorff-INSEL

Willkommen auf der nachhaltigen Mierendorff-INSEL!

Willkommen auf der nachhaltigen Mierendorff-INSEL!

Aktuelles

Einladung ins HaM zum Schnupper-Kaffee

Wer das Nachbarschaftshaus HaM noch nicht kennt, schaut am besten einfach mal rein auf einen Schnupper-Kaffee oder -Tee: Mierendorffplatz 19. Bei einem Plausch mit dem HaM-Team erfährt man mehr über die Angebote im Nachbarschaftstreff, kann sich informieren, was auf der INSEL abgeht, und neue Kontakte knüpfen. Alle sind herzlich eingeladen! Das HaM ist Montag bis […]

Mehr erfahren »

Bilanz INSEL-Konferenz Mobilität

Rund 100 Bewohner:innen der Mierendorff-INSEL und andere Interessierte sind zur INSEL-Konferenz zum Thema „Mobilität auf der Mierendorff-INSEL – Verbesserung der Lebensqualität vor Ort“ gekommen. Die Veranstaltung des Bezirksamtes, Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen, die vom „Raum für Beteiligung“ organisiert und moderiert wurde, fand am Samstag, 13. Mai, in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums statt. Kirstin […]

Mehr erfahren »

HaM sucht Ehrenamtliche

Der Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM) sucht ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für verschiedene Tätigkeiten. Wer sich für die Nachbarschaft engagieren möchte, meldet sich einfach im HaM, Mierendorffplatz 19, um die Details abzusprechen: Tel. 030 818 05 363 oder per Mail: ham@dorfwerkstadt.de.

Mehr erfahren »

Doppelkopf-Runde sucht Mitspieler:innen

Jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr trifft sich eine Doppelkopf-Runde im Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“, Mierendorffplatz 19.  Wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich willkommen! Ansprechpartnerin ist Gudrun Trautmann, Tel. 030 32 44 850. Oder einfach beim nächsten Treffen dazustoßen: Mittwoch, 14. Juni.

Mehr erfahren »

Gemeinsam kochen

Wer Lust hat, zusammen mit anderen zu kochen und anschließend zu essen, findet Gleichgesinnte im Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM), Mierendorffplatz 19. Dort trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat ab 17 Uhr eine Kochgruppe. Interessent:innen melden sich im HaM unter Tel. 030 818 05 363.

Mehr erfahren »

Veranstaltungen

Flohmarkt mit geänderten Standplätzen

Der INSEL-Flohmarkt findet dieses Jahr an einem Sonntag statt, und zwar am 11. Juni von 10 bis 16 Uhr. Anders als bisher dürfen die Stände auf dem Gelände des Marktplatzes aufgebaut werden und, wie im Vorjahr, auf dem Bürgersteig der Mierendorffstraße, allerdings nur vor dem Gebäude der Universität der Künste (UdK) und dem angrenzenden Kräutergarten. […]

Mehr erfahren »

LandArt und mehr in der Gartenkolonie

Zum Langen Tag der Stadtnatur am Sonntag, 11. Juni, freut sich die Gartenkolonie Habsburg Gaußstraße  von 14 bis 17 Uhr auf viele Besucher:innen. Zugang über die Gaußstraße 14. Auf dem Programm stehen: LandArt aus Naturmaterialien mit Kindern und Erwachsenen: Äste, Steine, Zapfen, Blätter oder Ähnliches können gern mitgebracht werden. Lebendiger Bienenschaukasten: Auf Entdeckungsreise ins Reich […]

Mehr erfahren »

Fête de la Musique auf der INSEL

Ganz Berlin steht am Mittwoch, 21. Juni, im Zeichen der Musik: Die Fête de la Musique ist angesagt. Auch auf dem Mierendorffplatz  wird von 17 bis 22 Uhr eine Bühne aufgebaut sein. Auf dem Programm stehen Auftritte des jungen Geigers Aviv Gerstetter, der Folkrock-Band „Olaf Maske & die Spontanitäter“, des Chors „Klangbeeth Berlin“ und der […]

Mehr erfahren »

Müll sammeln auf der INSEL

Die nächste Müllsammelaktion der ehrenamtlichen „cleanup group Mierendorff-INSEL“ findet am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 13 Uhr statt. Weitere ehrenamtliche Helfer:innen sind willkommen. Treffpunkt ist der hintere Eingang des Hauses am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19, zu ereichen über die Grünfläche des Mierendorffplatzes. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden gestellt. Und kleine Sackkarren gibt’s auch, die erleichtern […]

Mehr erfahren »

Über uns

Beteiligungskonzept

Die Initiative „Nachhaltige Mierendorff-INSEL“ hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Bezirk und den Bewohner*innen möchte sie die INSEL voranbringen und nachhaltig lebenswert gestalten. Ein wichtiges, übergeordnetes Thema für alle Projekte ist dabei die Beteiligung der Bewohner*innen. Denn sie sind es, die hier zu Hause sind und die INSEL mit Leben füllen. Wie diese Beteiligung […]

Mehr erfahren »

Handlungskonzept

Mit der Veröffentlichung des Handlungskonzeptes ist die Arbeit an der 2. Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ abgeschlossen. Es ist ein Modell mit Handlungsfeldern, Projekten und Experimenten für nachhaltige Stadtteilentwicklung entstanden, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Das im Juni 2018 fertiggestellte Handlungskonzept kann hier gelesen und heruntergeladen werden. Die Plakate, mit denen im Mai […]

Mehr erfahren »
Info Info Circle Envelope Envelope Open