Am Ufer Tegeler Weg ist am 23. Februar ein Schlüsselbund mit Glöckchen (siehe Foto) gefunden worden. Er ist im Kiezüro, Mierendorffstraße 6, abgegeben worden. Dort kann er von dem/der Eigentümer/in montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr oder freitags von 10 bis 13 Uhr abgeholt werden. Andere Termine sind nach telefonischer Absprache möglich: 030 […]
Mehr erfahren »Wie können die Insulaner*innen in Zeiten von Corona in Kontakt bleiben, sich austauschen? Zum Beispiel mit selbstverfassten Texten, dachte sich das Team des derzeit geschlossenen Nachbarschaftstreffs „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM). Wer Lust hat mitzumachen, kann seinen oder ihren Text per Mail an das HaM schicken: haus19@vodafonemail.de. Oder nach telefonischer Rücksprache direkt im HaM abgeben: Tel. […]
Mehr erfahren »Mit dem Winter sind wir in eine weitere schwierige Phase der Corona-Pandemie eingetreten. Einschränkungen bestimmen unser Leben, aber auch die Hoffnung auf eine langsame Verbesserung der Lage durch die Impfungen. Bis alles wieder normal läuft, ist es wichtig zu wissen: Eine Corona-Verordnung des Senats die regelt die aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens. Sie wird immer […]
Mehr erfahren »Das Kiezbüro der Mierendorff-INSEL und das Haus am Mierendorffplatz (HaM) bleiben coronabedingt bis auf Weiteres geschlossen. Hintergrund ist der Lockdown, der von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten beschlossen wurde.
Mehr erfahren »Die Mierendorff-INSEL sollte als Milieuschutz-Gebiet beibehalten werden. Das empfiehlt ein Gutachten, das vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf in Auftrag gegeben wurde. Grundlage für das Gutachten war ein Grobscreening aus dem Jahr 2019.
Mehr erfahren »Die Bezirksverwaltung Charlottenburg-Wilmersdorf hat einen Gesundheitswegweiser für den Bezirk herausgegeben. Dieser führt wohnortnahe medizinische und soziale Versorgungs- und Beratungsangebote auf. Neben einer Übersicht über Apotheken, Krankenhäuser sowie Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen werden die einzelnen Fachbereiche des Gesundheitsamtes mit ihren jeweiligen Aufgaben und Angeboten vorgestellt. Die kostenlose Broschüre zeigt auf einen Blick, welche Ansprechpartner*innen bei Problemen in […]
Mehr erfahren »Die Stadtbibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf sind seit Montag, 22. Februar, wieder geöffnet. Bis auf Weiteres sind allerdings nur Ausleihen und Rückgaben möglich, Lese- und Arbeitsplätze werden derzeit nicht angeboten. Besucher brauchen einen Mund-Nasen-Schutz. Auch die Öffnungszeiten sind geändert. Für die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, gilt: Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr offen, […]
Mehr erfahren »Doris Kuhle ist die Ombudsfrau für das Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf Anfrage unterstützt sie Kund*innen bei Problemlösungen und ist Ansprechpartnerin für Anregungen und Kritik. Sie arbeitet ehrenamtlich im Auftrag der Abteilung Gesundheit und Soziales des Bezirksamtes und ist damit unabhängig vom Jobcenter. Zu erreichen ist sie dienstags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 0176 51 […]
Mehr erfahren »