Die gemeinnützige DorfwerkStadt (DWS) sucht zum 1. Januar eine/n Stadtteil-Koordinator/in für die Mierendorff-INSEL. Schwerpunkte der DWS sind soziale und kommunale Entwicklungsprozesse, Beratungs- und Fortbildungsprojekte. Methodisch stehen Partizipation, Eigenverantwortung und Sozialraumorientierung im Fokus. Seit 2023 ist der Verein Träger des zivilgesellschaftlichen Teils des Raumes für Beteiligung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Aufgaben der Stadtteil-Koordination umfassen in Absprache […]
Mehr erfahren »Kategorie: Allgemein Seite 4 von 76
Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September plant die AG Mobilität der Mierendorff-INSEL (AG Mieri-Mobil) eine Umfrage unter den Bewohner:innen. Es geht darum, ob diese die Einrichtung einer Unter- oder Überquerung an der nördlichen Seite der Schlossbrücke Charlottenburg für sinnvoll halten. Die Antworten können per Hand oder online gegeben werden. […]
Mehr erfahren »Der gemeinnützige Verein DorfwerkStadt beteiligt sich mit dem Projekt „Interkultureller Kräutergarten“ am GASAG-Umwelt€uro, einer Aktion der GASAG zur Förderung des Stadtgrüns. Alle Berliner:innen können mit ihrer Stimme entscheiden, welche Projekte von der GASAG mit 500 bis 2.500 Euro unterstützt werden. Für Organisationen, die von einer Jury ausgewählt werden, gibt es zusätzliche Preise von insgesamt 30.000 […]
Mehr erfahren »Die Stadtteil-Koordination der Mierendorff-INSEL, in Trägerschaft der DorfwerkStadt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen kräftigen, zuverlässigen Helfer (m/w/d) auf Honorarbasis zum Verleihen von Mehrweggeschirr. Es geht um ca. 8 bis 10 Einsätze pro Jahr. Vergütung pro Einsatz: ca. 78 bis 91 Euro (13 Euro/Stunde). Einsatzort ist das Bürgeramt Hohenzollerndamm 177. Bewerbungen per Tel: 030 344 58 […]
Mehr erfahren »Der Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM) braucht einen funktionstüchtigen (Farb)-Drucker. Wer einen zuviel hat und ihn dem HaM-Team spenden kann, melde sich bitte unter Tel. 030 818 05 363.
Mehr erfahren »