
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
Gesprächrunde „Vom Nutzen der Stolpersteine – im Für und Wieder“ im HaM
Am Freitag, den 15. November 2019 um 19 Uhr wird im HaM eine Gesprächsrunde zum Thema: „Vom Nutzen der Stolpersteine – im Für und Wider“ angeboten. Daran teilnehmen werden u. a. Herr Dr. Martin Luchterhandt, Historiker, Mitarbeiter im Landesarchiv Berlin, Herr Michael Groys, Publizist, jüdischer Aktivist und ein / e Vertreter*in der Koordinierungstelle Stolpersteine Berlin. Gesprächsrunde Stolpersteine - im Für und Wieder"
Find out more »August 2019
INSEL-Forum „Waldgarten“
Am 27. August 2019 findet das INSEL-Forum „Waldgarten“ in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Haus am Mierendorffplatz statt. Dr. Jennifer Schulz von der Uni Potsdam informiert interessierte Anwohne*innen über die Möglichkeiten eines Waldgartens im Rahmen der Gesamtkonzeption für den INSEL-Rundweg. In einem Werkstattgespräch erhalten die Teilnehmenden Gelegenheiten zum Gedankenaustausch und zur Bedarfsmitteilung. Fragebogen zum Gärtnern in der Stadt und auf der Mierendorff-INSEL Gärtnern in der Stadt hat heute viele Gesichter: Tulpen stehen in Baumscheiben an der Straße,…
Find out more »Mai 2019
Langer Tag der Stadtnatur: Der essbare Waldgarten
Der essbare Waldgarten, vorgestellt beim Langen Tag der Stadtnatur Sa., 25.05.2019, 15:00 – 18.00 Uhr in der Kleingartenanlage Habsburg-Gaußstrasse, Gaußstr. 14, 10589 Berlin- Charlottenburg, U-Mierendorffplatz oder S-Jungfernheide Themen und Angebote: 15 und 16 Uhr Führung durch die (Wald)Gärten und die OfA-Allee inkl. Bienen und Wildbienen 17 Uhr Bau eines Igelhauses – Workshop mit Vorführung Durchgehend gibt es Ausstellungen von Kunst, Tierfotografie, Infomaterial zu essbaren Waldgärten sowie Verköstigung mit Kaffee, Kuchen und Snacks. Kooperationspartner: Nachhaltige Mierendorff-INSEL AG Essbare Insel Dr. Jennifer…
Find out more »Mitmachstand „Meine nachbarschaftlichen Ideen für das neue Wohnquartier ‚Am Spreebord’“
Am 14.5.2019 ist vor der Post in der Keplerstraße der Beginn eines Mitmachstandes gestartet. Das Kiezbüro der DorfwerkStadt lädt alle Passant*innen dazu ein, sich mit dem geplanten Wohnquartier „Am Spreebord“ zu befassen. Welche Ideen und Wünsche gibt es für nachbarschaftliches Miteinander, um von Anfang gemeinsam die Mierendorff-INSEL lebens- und liebenswert weiter zu entwickeln? Bis zum 24.5.2019 wird der Stand an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten stehen: - Bahnhof Jungfernheide/ Olbersstraße, Mittwoch, 15.5.2019, 16:30 – 18 Uhr - Aldi Treseburger…
Find out more »Gedenkrundgang zu Stolpersteinen der Mierendorff-INSEL
Im Gedenken an den 8. Mai 1945, den Tag der Befreiung vom Faschismus, wollen wir gemeinsam unsere Stolpersteine im Mierendorffkiez reinigen. Dabei nehmen wir uns in Würde und Respekt Zeit, werden an die Menschen – „unsere vergessenen Nachbar*innen“ – erinnern, die rund um den Mierendorffplatz gewohnt haben, und verschleppt, gefoltert und ermordet worden sind. Mit unserem Rundgang zu den Stolpersteine auf der Mierendorff-INSEL wollen wir uns das Leben und Sterben dieser Menschen zu Zeiten des Nazi-Terrors näher bringen. Wir treffen…
Find out more »INSEL-Forum zum INSEL-Rundweg
Liebe INSEL-Bewohner*Innen, Am Donnerstag, dem 2. Mai 2019 findet von 18 bis 20 Uhr in der Mensa des Gottfried-Keller-Gymnasiums das INSEL-Forum zur künftigen Entwicklung des INSEL-Rundwegs statt. Plakat INSEL-Forum Dabei wollen wir Ihnen/Euch zunächst vorstellen, wer wir sind und wie wir in den kommenden Monaten mit Ihnen/Euch gemeinsam die Grundlagen für das Rahmenkonzept zum INSEL-Rundweg erarbeiten. In der anschließenden Arbeitsphase möchten wir uns Ihnen/Euch in Arbeitsgruppen diskutieren und festhalten, was Ihnen/Euch bei den verschiedenen Abschnitten des Rundwegs jeweils wichtig ist. Abschließend werden…
Find out more »April 2019
Bezirk lädt ein: Einwohnerversammlung zur Situation am U- und S-Bahnhof Jungfernheide
Am Freitag, den 12. April 2019 um 18:00 Uhr lädt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger in die Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums, Olbersstraße 38, 10589 Berlin ein. Thema dieser öffentlichen Informationsveranstaltung wird die derzeitige Situation am S- und U-Bahnhof Jungfernheide sein. Gemeinsam mit Vertretern der BVG sowie der Deutschen Bahn wird verstärkt auf die Attraktivitätssicherung sowie die Verbesserung des Umfelds rundum den Bahnhof eingegangen, um somit wieder das Sicherheitsgefühl zu verstärken. Des Weiteren werden die Veränderungen bezüglich der Mobilität aufgezeigt sowie Konzepte für den…
Find out more »Biologische Vielfalt in den Bezirken
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lädt Sie herzlich zum Themenabend „Biologische Vielfalt in den Bezirken“ ein, der am Mittwoch, 10.04.2019, 17-21 Uhr, im Rathaus Charlottenburg stattfindet. Dieses Jahr wollen wir uns dem Thema „Biokulturelle Vielfalt“ widmen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen spannenden Abend mit Ihnen. Bitte melden Sie sich bis zum 05.04. 2019 über dieses Formular an. Weitere Hinweise finden Sie in dieser Einladung.
Find out more »Stadtlabor 2050: Der öffentliche Raum – ein Ort für Alle?
Vortrag, Ausstellung und Round Table Talk am 9. April 2019 um 19.00 Uhr. Wie können öffentliche Plätze aufgewertet und für unterschiedliche Nutzer-gruppen sinnvoll erschlossen werden? Welche öffentlichen Räume werden als lebensnah und sicher wahrgenommen, welche als menschenunfreundlich und untauglich für alltägliche Anforderungen? Wie kann und soll die öffentliche Hand den Spagat zwischen anspruchsvoller Landschaftsarchitektur, Platzgestaltung, Klimaanpassungsstrategien, effektiver Grünpflege und robusten Nutzungsansprüchen am besten lösen? Wie können sich Bürger*innen einbringen? Zeit: Dienstag, 9. April 2019, 19.00 Uhr Ort: Rathaus…
Find out more »Vorbereitungstreffen zum Tag der Nachbarn auf der Mierendorff-INSEL
Wir wollen am 24. Mai 2019 auch auf der Mierendorff-INSEL mit dem Tag der Nachbarn Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaft setzen.Über den Tag verteilt soll es viele kleinere Treffen und Gelegenheiten zum Kennenlernen und Miteinander geben. Z.B.: - Kaffee-Trinken mit den Hausbewohner*innen, die man vielleicht schon immer mal kennenlernen wollte, z.B. ein Treffen im Hof des Hauses/des Wohnblocks oder im Garten, - „Offene Türen“, Informations- oder Kennenlernangebote von Gewerbetreibenden, Cafés, Schulen oder Ausbildungsstätten für kleine oder erwachsene INSEL-Bewohner*innen. Alle…
Find out more »