
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2025
Fête de la Musique
Ganz Berlin steht am Samstag, 21. Juni, im Zeichen der Musik: Die Fête de la Musique ist angesagt. Auch auf dem Mierendorffplatz wird von 16 bis 22 Uhr eine Bühne aufgebaut sein. Das Musikprogramm: Ganz Berlin steht am Samstag, 21. Juni, im Zeichen der Musik: Die Fête de la Musique ist angesagt. Auch auf dem Mierendorffplatz wird von 16 bis 22 Uhr eine Bühne aufgebaut sein. Das Musikprogramm: Ab 16:00 Uhr: Jam Session und „Jimmy Filter“ Jimmy Filter wird Plutoniumrock…
Find out more »Dezember 2024
Lichterglanz und Engelsklang: Eine musikalische Weihnachtsreise
Wer nach dem Adventssingen auf dem Mierendorffplatz immer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, kann am Samstag, 7. Dezember, gleich im Anschluss zur Gustav-Adolf-Kirche kommen. Dort können Sie eine stimmungsvolle Reise durch die Klänge der Weihnachtszeit erleben! Von den modernen, atmosphärischen Kompositionen Ola Gjeilos bis hin zu Werken von William Todd und Peter Maxwell Davies – jedes Stück entfaltet eine eigene, zauberhafte Facette der festlichen Stimmung. Der Grundpreis ist 20 €, aber es gibt Frühbucherrabatte, und auch an der Abendkasse kann…
Find out more »Adventssingen auf dem Mierendorffplatz
Zu einem öffentlichen Adventssingen auf dem Mierendorffplatz am Samstag, 7. Dezember, 18 bis 18:30 Uhr, laden die Evangelische Kirchengemeinde Gustav-Adolf, die Neuapostolische Kirche, die Presbyterian Church of Ghana und die Syrisch-Orthodoxe Kirche Mor Afrem ein. Wer mitsingen will, ist herzlich willkommen! Es begleitet das Bläser:innen-Quartett der Evangelischen Gemeinde Schönow. Auf dem Programm stehen rund 15 bekannte Advents-, Weihnachts- und Friedenslieder. Texte zum Mitsingen werden verteilt.
Find out more »September 2024
INSEL-Kiezfest
„Gemeinsam bunt!“– unter diesem Motto findet das diesjährige Kiezfest am Freitag, 13. September auf dem Mierendorffplatz, statt. Die Begegnung der langjährigen und der neuen Nachbar:innen steht im Vordergrund und es wird wieder ein schönes, buntes Programm für Jung und Alt geben. Das INSEL-Kiezfest wird auch dieses Jahr wieder organisiert von der Stadtteil-Koordination. Gerne können Sie sich schon jetzt einbringen, mit Ideen, Wünschen oder einem Standbedarf. Kommen Sie gerne dafür im Kiezbüro vorbei oder schicken eine Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de.
Find out more »August 2024
ART MEETS MUSIC: Vernissage & Solokonzert
Vom 31.08. bis zum 27.09.2024 stellt die aus Argentinien stammende Wahlberlinerin und international bekannte Latin-Blues-Musikerin Vanesa Harbek ihre Werke im Haus am Mierendorffplatz unter dem Titel „Blitze des Unbewussten“ aus. Die Vernissage und das Solokonzert finden am Samstag, den 31. August im HaM um 19:00 Uhr statt. Zur Webseite der Musikerin: Vanesa Harbektellung
Find out more »Juni 2024
Fête de la Musique
Greener Fête de la Musique: Musik auf dem Mierendorffplatz Freitag, 21. Juni, 16:00 – 22:00 Uhr, Mierendorffplatz Am längsten Tag des Jahres empfehlen wir Ihnen eine ganz besondere Veranstaltung: die Greener Fête de la Musique! Nach den begeisterten Rückmeldungen der letzten Fête de la Musique 2023 freuen wir uns, dass die Mierendorff-INSEL auch in diesem Jahr wieder bei der Veranstaltungreihe mitmacht! Freuen Sie sich auf ein vielfältiges musikalisches Programm und ein köstliches gastronomisches Angebote im Umfeld. Ein Versorgungsstand auf…
Find out more »März 2023
Schellack-Sound im HaM
"Frühling und Musiken zu Pessach, zur Passionszeit, zu Ostern, zu Ramadan" - unter diesem Titel findet am Dienstag, 28. März, im Nachbarschaftstreff "Haus am Mierendorffplatz" eine Musik-Session im Original-Schellack-Grammophon-Sound statt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Bach und Händel sowie Einspielungen von den Comedian Harmonists, Edith Piaf und Romy Schneider.
Find out more »September 2020
Goethe und der Orient
Um Goethe und den Orient geht es am Dienstag, 29. September, in der Heinrich-Schulz-Bibliothek. Ab 19:30 Uhr gestalten Rosa und Jonathan Tennenbaum einen poetischen Abend mit musikalischer Begleitung rund um Goethes Gedichtesammlung „West-östlicher Divan“. Geistvoll, humorvoll, übermütig und auch mal derb spiegelt der Dichter darin Ost und West. Dazu erklingt Klaviermusik aus der Goethezeit. Der Eintritt frei. Coronabedingt ist jedoch eine Anmeldung erforderlich: Tel. 030 - 9029-122 17, Mail: stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de oder vor Ort.
Find out more »Beethoven für Kinder
Mit den Ohren fühlen Die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg veranstaltet am Samstag, 26. September, ein Kinderkonzert mit Musik von Ludwig van Beethoven. Beginn ist um 16 Uhr. Das Konzert versinnlicht, wie Musik einer Geschichte mehr Ausdruck verleiht und die Zuhörer in die Emotionen des Geschehens mitnimmt. Gespielt werden Beethovens Septett in der Trio-Fassung „Für Elise“ und die „Frühlingssonate“. Das Konzert findet in Kooperation mit der Musikschule City West und deren Freundesverein statt. Der Eintritt ist frei. Coronabedingt ist jedoch eine…
Find out more »„Bin ich zu laut?“
"Gerald Moore - der Begleiter" wird am Donnerstag, 17. September, in der Mendelssohn-Remise, vorgestellt, und zwar mit Original-Schellackplatten aus der Sammmlung Michael Halfmann. Das Motto ist die typische Frage des Klavier-Begleiters: "Bin ich zu laut?" Zur musikalischen Antwort gibt's Tee und Gebäck. Beginn ist um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Mendelssohn-Remise befindet sich in der Jägerstraße 51, 10117 Berlin. Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail: post@mendelssohn-gesellschaft.de, per Tel.: 030 81 70 47 26.
Find out more »