
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2025
WERK_RAUM für die Nachbarschaft nimmt Form an – Gestalten Sie mit!
Aufmerksame Leser*innen unseres Newsletters wissen es schon, in der Quedlinburger Straße 45 ist ein neuer kreativer Treffpunkt entstanden: der WERK_RAUM! Dieser soll nach Befragung und Abstimmung im Rahmen des ersten Austauschtreffens unter anderem eine Fahrrad-, Näh- und Holzwerkstatt beinhalten. Zusätzlich sind offene Formate sowie angeleitete Kurse geplant. Aber bevor es losgeht, müssen gemeinsam noch die nächsten folgende Themen besprochen werden: Welche Workshops und Angebote soll es geben? Wie sollen die Öffnungszeiten aussehen? Wer möchte Kurse und Formate betreuen? Kommen Sie…
Find out more »INSEL-Rat und Bürgerbeteiligung: Thema bei rbb „Unser Leben“
Bürgerräte bieten engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen mitzuwirken. In diesen Gremien kommen zufällig ausgeloste Menschen zusammen, um gemeinsam Lösungen für wichtige lokale Themen zu erarbeiten. Auch auf der Mierendorff-INSEL gibt es mit dem INSEL-Rat ein solches Format, das zuletzt zum Thema Mobilität diskutierte. Das rbb-Sendeformat „Unser Leben“ widmet sich diesem spannenden Thema und berichtet über die Erfahrungen mit Bürgerräten. In der kommenden Ausgabe am 15. Februar um 17 Uhr auf Radio 3 vom…
Find out more »Workshop: Klimagerechtigkeit verstehen und handeln
Die Klimakrise betrifft uns alle – aber nicht alle gleichermaßen. Am 15. Februar 2025 findet im Haus am Mierendorffplatz (HaM) ein Basisworkshop zur Klimagerechtigkeit statt, der einen Einstieg in die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und globalen (Un-)Gerechtigkeiten bietet. Von 10:30 bis 16:00 Uhr haben bis zu 20 Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit Fragen rund um Klima(un)gerechtigkeit auseinanderzusetzen: Wer ist besonders betroffen? Welche Dimensionen wie Gender, soziale Herkunft oder Behinderung spielen eine Rolle? Und wie können wir gemeinsam klimagerechte Lösungen entwickeln? Geleitet…
Find out more »U18-Wahl: Deine Stimme zählt!
Die U18-Bundestagswahl findet trotz der vorgezogenen Bundestagswahl wie geplant vom 7. bis zum 14. Februar 2025 statt. Junge Menschen unter 18 Jahren können so ihre Interessen sichtbar machen und sich aktiv mit Demokratie und politischen Themen auseinandersetzen. Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, bietet die Wahl eine wertvolle Möglichkeit, politische Bildung zu erleben – sei es in Workshops, Diskussionen oder einfach beim gemeinsamen Austausch. 📅 11. Februar: U18-Wahl & Tischkickern Wählen und gleichzeitig Tore schießen? Kein Problem! Komm vorbei,…
Find out more »U18-Wahl: Deine Stimme zählt!
Die U18-Bundestagswahl findet trotz der vorgezogenen Bundestagswahl wie geplant vom 7. bis zum 14. Februar 2025 statt. Junge Menschen unter 18 Jahren können so ihre Interessen sichtbar machen und sich aktiv mit Demokratie und politischen Themen auseinandersetzen. Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, bietet die Wahl eine wertvolle Möglichkeit, politische Bildung zu erleben – sei es in Workshops, Diskussionen oder einfach beim gemeinsamen Austausch. 📅 11. Februar: U18-Wahl & Tischkickern Wählen und gleichzeitig Tore schießen? Kein Problem! Komm vorbei,…
Find out more »INSEL-Rundgang
Der nächste öffentliche Spaziergang, geführt von Rainer Leppin, Mitglied des INSEL-Zukunftsteams, startet bei trockenem Wetter am Samstag, den 08. Februar um 11 Uhr (bis ca. 13:00 Uhr) am Bahnhof Jungfernheide, Ausgang Olbersstraße. Diese INSEL-Wanderung ist eine schöne Möglichkeit, Nachbarn und neue Leute kennenzulernen, sowie Informationen über und aus dem Kiez zu geben bzw. zu erhalten. In diesem Zusammenhang wird auch über neue Entwicklungen auf der Mierendorf-INSEL (u.a. geplante bzw. laufende Bau- und Verkehrsmaßnahmen, INSEL-Rat) informiert. Rückfragen gerne an: rainer.leppin@dorfwerkstadt.de
Find out more »Gesprächsrunde zu diskriminierender Gewalt: Was tun?
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Raum für Demokratie lädt BeteiliJung – Beteiligung für junge Menschen in Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit dem Register Charlottenburg-Wilmersdorf zu einer Diskussion über rassistische und queerfeindliche Gewalt ein. Thema der Veranstaltung ist, was wir tun können, wenn wir solche Vorfälle erleben, warum das Melden wichtig ist und wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
Find out more »KollwitzSonntag
Im Käthe-Kollwitz-Museum gibt es im Februar, März und April an jedem ersten Sonntag einen KollwitzSonntag. In der Druckwerkstatt können verschiedene Techniken des künstlerischen Druckverfahrens ausprobiert und eigene Kunstwerke geschaffen werden. Auf einem Rundgang durch die Sammlungspräsentation können die beeindruckenden Werke von Käthe Kollwitz auf ganz neue Weise erlebt werden; nämlich mit digitalen Erweiterungen durch Augmented Reality, die von Jugendlichen im Rahmen eines Ferienkurses gestaltet wurden. Der Eintritt beträgt 4 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Inhaber eines Berechtigungsnachweises…
Find out more »Januar 2025
Erstwähler*innenberatung
Du stehst vor deiner ersten Wahl und hast noch Fragen? Kein Problem! Bei unserer Erstwähler*innenberatung erfährst du alles Wichtige: Warum ist jede Stimme wichtig? Wie funktioniert das Wählen eigentlich? Welche Parteien gibt es und was stehen sie für? Wie finde ich heraus, wer zu meinen Interessen passt?
Find out more »