Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Februar 2025

Workshop: Klimagerechtigkeit verstehen und handeln

15. Februar @ 10:30 - 16:00
Haus am Mierendorffplatz (HaM), Mierendorffplatz 19
Berlin, Berlin 10589
Google Karte anzeigen

Die Klimakrise betrifft uns alle – aber nicht alle gleichermaßen. Am 15. Februar 2025 findet im Haus am Mierendorffplatz (HaM) ein Basisworkshop zur Klimagerechtigkeit statt, der einen Einstieg in die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und globalen (Un-)Gerechtigkeiten bietet. Von 10:30 bis 16:00 Uhr haben bis zu 20 Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit Fragen rund um Klima(un)gerechtigkeit auseinanderzusetzen: Wer ist besonders betroffen? Welche Dimensionen wie Gender, soziale Herkunft oder Behinderung spielen eine Rolle? Und wie können wir gemeinsam klimagerechte Lösungen entwickeln? Geleitet…

Find out more »

U18-Wahl: Deine Stimme zählt!

13. Februar @ 15:00 - 17:00
Beteiligung für junge Menschen, Tauroggener Straße 44
Berlin, 10589
Google Karte anzeigen

Die U18-Bundestagswahl findet trotz der vorgezogenen Bundestagswahl wie geplant vom 7. bis zum 14. Februar 2025 statt. Junge Menschen unter 18 Jahren können so ihre Interessen sichtbar machen und sich aktiv mit Demokratie und politischen Themen auseinandersetzen. Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, bietet die Wahl eine wertvolle Möglichkeit, politische Bildung zu erleben – sei es in Workshops, Diskussionen oder einfach beim gemeinsamen Austausch. 📅 11. Februar: U18-Wahl & Tischkickern Wählen und gleichzeitig Tore schießen? Kein Problem! Komm vorbei,…

Find out more »

U18-Wahl: Deine Stimme zählt!

11. Februar @ 15:00 - 17:00
Beteiligung für junge Menschen, Tauroggener Straße 44
Berlin, 10589
Google Karte anzeigen

Die U18-Bundestagswahl findet trotz der vorgezogenen Bundestagswahl wie geplant vom 7. bis zum 14. Februar 2025 statt. Junge Menschen unter 18 Jahren können so ihre Interessen sichtbar machen und sich aktiv mit Demokratie und politischen Themen auseinandersetzen. Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, bietet die Wahl eine wertvolle Möglichkeit, politische Bildung zu erleben – sei es in Workshops, Diskussionen oder einfach beim gemeinsamen Austausch. 📅 11. Februar: U18-Wahl & Tischkickern Wählen und gleichzeitig Tore schießen? Kein Problem! Komm vorbei,…

Find out more »

INSEL-Rundgang

8. Februar @ 11:00 - 13:00

Der nächste öffentliche Spaziergang, geführt von Rainer Leppin, Mitglied des INSEL-Zukunftsteams, startet bei trockenem Wetter am Samstag, den 08. Februar um 11 Uhr (bis ca. 13:00 Uhr) am Bahnhof Jungfernheide, Ausgang Olbersstraße. Diese INSEL-Wanderung ist eine schöne Möglichkeit, Nachbarn und neue Leute kennenzulernen, sowie Informationen über und aus dem Kiez zu geben bzw. zu erhalten. In diesem Zusammenhang wird auch über neue Entwicklungen auf der Mierendorf-INSEL (u.a. geplante bzw. laufende Bau- und Verkehrsmaßnahmen, INSEL-Rat) informiert. Rückfragen gerne an: rainer.leppin@dorfwerkstadt.de

Find out more »

Gesprächsrunde zu diskriminierender Gewalt: Was tun?

6. Februar @ 16:00 - 17:00
Jugend- und Kulturzentrum Spirale, Westfälische Str. 16a
Berlin, 10709
Google Karte anzeigen

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Raum für Demokratie lädt BeteiliJung – Beteiligung für junge Menschen in Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit dem Register Charlottenburg-Wilmersdorf zu einer Diskussion über rassistische und queerfeindliche Gewalt ein. Thema der Veranstaltung ist, was wir tun können, wenn wir solche Vorfälle erleben, warum das Melden wichtig ist und wie wir uns gegenseitig unterstützen können.

Find out more »

KollwitzSonntag

2. Februar @ 11:00 - 18:00
Käthe Kollwitz Museum, Spandauer Damm 10
Berlin, 14059
Google Karte anzeigen

Im Käthe-Kollwitz-Museum gibt es im Februar, März und April an jedem ersten Sonntag einen KollwitzSonntag. In der Druck­werk­statt können ver­schie­de­ne Tech­ni­ken des künst­le­ri­schen Druck­ver­fah­rens aus­probiert und eigene Kunst­werke geschaf­fen werden. Auf einem Rund­gang durch die Samm­lungs­prä­sen­ta­tion kön­nen die be­ein­dru­cken­den Werke von Käthe Kollwitz auf ganz neue Weise er­le­bt werden; nämlich mit digitalen Er­wei­te­run­gen durch Augmented Reality, die von Ju­gend­li­chen im Rahmen eines Ferien­kurses ge­stal­tet wurden. Der Eintritt beträgt 4 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Inhaber eines Berechtigungsnachweises…

Find out more »

Januar 2025

Wählen verstehen – unser Angebot für Erstwähler:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf

30. Januar @ 15:00 - 17:00
Beteiligung für junge Menschen, Tauroggener Straße 44
Berlin, 10589
Google Karte anzeigen
Find out more »

Erstwähler*innenberatung

28. Januar @ 15:00 - 17:00
Beteiligung für junge Menschen, Tauroggener Straße 44
Berlin, 10589
Google Karte anzeigen

Du stehst vor deiner ersten Wahl und hast noch Fragen? Kein Problem! Bei unserer Erstwähler*innenberatung erfährst du alles Wichtige: Warum ist jede Stimme wichtig? Wie funktioniert das Wählen eigentlich? Welche Parteien gibt es und was stehen sie für? Wie finde ich heraus, wer zu meinen Interessen passt?

Find out more »

Cleanup-Gruppe

25. Januar @ 11:00 - 13:00
Haus am Mierendorffplatz (HaM), Mierendorffplatz 19
Berlin, Berlin 10589
Google Karte anzeigen

Samstag, 26. Oktober, von 11 – 13 Uhr ist es wieder soweit: Die ehrenamtliche Cleanup-Gruppe der Mierendorff-INSEL trifft sich mal wieder zur gemeinsamen Müllsammelaktion. Weitere Helfer:innen sind willkommen. Treffpunkt ist der hintere Eingang des Hauses am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19, zu erreichen über die Grünfläche des Mierendorffplatzes. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden gestellt. Und kleine Sackkarren gibt’s auch, die erleichtern den Transport der Müllsäcke. Auch Kronkorken werden gesammelt, und zwar mit Hilfe des magnetischen „Crown Cap Collectors“, der praktischen Erfindung eines…

Find out more »

Ausstellung: „Erstaunliche Welten“

24. Januar @ 19:00 - 27. Februar @ 19:00
Haus am Mierendorffplatz (HaM), Mierendorffplatz 19
Berlin, Berlin 10589
Google Karte anzeigen

Nach einer kurzen Winterpause öffnet das HaM seine Türen wieder für Kunstliebhaber:innen! Sie sind herzlich zur Ausstellung „Erstaunliche Welten“ eingeladen, in der die Werke von Manfred Bäumchen präsentiert werden. Falls es Ihr Zeitplan erlaubt, freut sich der Künstler besonders über Ihren Besuch bei der Vernissage am Freitag, den 24. Januar 2025. Die Ausstellung selbst ist bis zum 27. Februar 2025 zu sehen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den erstaunlichen Welten inspirieren! ✨ Vernissage: Freitag, 24. Januar 2025,…

Find out more »
+ Veranstaltungen exportieren