„In der Stadt der Gegenwart die INSEL der Zukunft sein!“

Ende des Jahres 2016 hat es die Mierendorff-INSEL als eine von 20 ausgewählten Kommunen in die zweite Phase des bundesweiten Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ geschafft. Bis Juni 2018 erarbeiten Einwohner*innen und Vertreter*innen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung mit Wissenschaftler*innen konkrete Vorhaben, die zu einem Modell nachhaltiger Stadtteilentwicklung zusammengefasst werden sollen.

„Ob bezahlbarer Wohnraum, sichere Arbeit, nachhaltige Verkehrs- und Infrastrukturen, Zuwanderung oder die Energiewende: Wie die Zukunft unserer Stadt aussehen soll, geht uns alle an! Darum fördert das Bundesforschungsministerium zahlreiche Kommunen.“

Quelle

Ziel der Vision „Die nachhaltige Mierendorff-INSEL 2030“ ist es, diese als Standort für ein multikulturelles Gemeinwesen auch für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu festigen. Auf der Mierendorff-INSEL soll in einem gemeinsamen Prozess eine „Zukunftswerkstadt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf“ entstehen, in der den Defiziten einer Jahrzehnte andauernden Zentralisierung und Rationalisierung der Verwaltung durch Formen des bürgerlichen Engagements entgegengetreten wird. Dazu trägt bei, dass die Mierendorff-INSEL einen überschaubaren Raum bildet, in dem Zuständigkeiten, Entscheidungen und Abläufe besser als beeinflussbar wahrgenommen werden können.

Unter dem Motto “Vom Einwohner zum Eigentümer“ gilt es, einen Bewusstseinswandel voranzutreiben, bei dem das Verantwortungsgefühl der Einwohner*innen für das eigene Lebensumfeld gestärkt wird. Es geht um Subsidiarität, um Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Entfaltung der Fähigkeiten der Stadtteilgemeinschaft. Durch Partizipation sollen neue transparente Entscheidungsmodelle ausprobiert werden. Es geht um Übernahme von Verantwortung durch den Einzelnen für die Gemeinschaft und die Gemeingüter, für eine nachhaltige und vor Ort gelebte Demokratie.

Das 15-köpfige Zukunftsteam, das Anfang des Jahres 2017 auf eine INSEL-Forum gewählt wurde, bildet aus Vertreter*innen der Bereiche Schule/Bildung, Kirche, Jugend, Senioren, Nachbarschaftshaus, Verkehrs-AG, Polizei, Kleingärtner und Wirtschaft den Kern der Beteiligungsstruktur.
Die wissenschaftlichen Partner des Projekts bilden den Wissenschaftsbeirat. Dieser arbeitet mit dem Zukunftsteam und der Projektleitung zusammen. Der Wissenschaftsbeirat überprüft die entwickelten Visionen aus fachlicher Sicht und entwickelt ein Modell, dass es ermöglicht, Ergebnisse des nachhaltigen Stadtentwicklungsprozesses der Mierendorff-INSEL auf andere Kommunen zu übertragen.