Fünf Prognoseräume, elf Bezirksregionen und 53 Planungsräume – das ist der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die elf Bezirksregionen hat der Bezirk einen Überblick über Bevölkerungsdaten und die soziale Situation veröffentlicht. Eine dieser Regionen ist die Mierendorff-INSEL. Das Kurzprofil unserer INSEL ist mit Diagrammen, Karten und Tabellen online einsehbar.
Mehr erfahren »Frisch wie der Mai, und das im September – so präsentiert sich jetzt der Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM). Mit tatkräftiger Unterstützung eines ehrenamtlichen Deutsche-Bank-Teams sind die Räume Mitte September gestrichen und bei der Gelegenheit auch gleich umgestaltet worden. Eine helle, offene und freundliche Atmosphäre empfängt die Besucher:innen nun im Inneren. Einfach mal reinschauen!
Mehr erfahren »Die AG Mobilität lädt alle Interessierten ein, verschiedene Varianten durchzuspielen, wie der Durchgangsverkehr auf der Mierendorff-INSEL verringert werden kann. Während der Europäischen Mobilitätswoche sind die AG-Mitglieder mit einem Infomobil an mehreren Orten auf der INSEL unterwegs: Samstag, 17. September, 10 bis 13 Uhr, Mierendorffplatz Sonntag, 18. September, 14 bis 17 Uhr, Tegeler Weg/Schlossbrücke Montag, 19. […]
Mehr erfahren »Rund 15 Skateboarder:innen aus der Berliner Szene im „Haus am Mierendorffplatz“: In einem Workshop im HaM am 31. August ging es um den geplanten Skatepark am Goslarer Ufer. Dieser soll im Rahmen der Neugestaltung des INSEL-Rundwegs unter der Eisenbahnbrücke entstehen. Die Skater:innen waren als Expert:innen gefragt: Wie soll der Skatepark beschaffen sein? Was brauchen und […]
Mehr erfahren »Im Rahmen seiner Masterarbeit am Geographischen Institut der Humboldt-Universität beschäftigt sich Student Konstantin Arndt mit dem Thema „Einsparpotenzial von Treibhausgas-Emissionen im Wohnbereich ohne Einschränkung des persönlichen Wohlbefindens“. Dazu hat er eine Befragung erarbeitet, die sich an alle Bewohner:innen der Mierendorff-INSEL richtet. Sie ist unter folgendem Link zu finden: https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/378958?lang=de. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa […]
Mehr erfahren »