Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat die potenziellen Mitglieder des neuen, zweiten INSEL-Rates ausgelost und ihnen dazu per Post eine schriftliche Einladung geschickt. Der INSEL-Rat wird in der zweiten Jahreshälfte tagen und sich mit konkreten Fragen zum Thema „Mobilität – Verbesserung der Lebensqualität auf der Mierendorff-INSEL“ befassen. Wer dazu eine Einladung vom Bezirksamt bekommen hat und teilnehmen […]
Mehr erfahren »Autor: Frank Markowski Seite 3 von 60
Am Mittwoch, 17. Mai, fällt die Sprechstunde des Stadtteil-Koordinators im Haus am Mierendorffplatz (HaM) aus.
Mehr erfahren »Der nächste Sommer kommt bestimmt – und mit ihm die Hitze, unter der auch die Bäume leiden. Im Rahmen der Aktion „Rettet unsere Bäume“ können Berliner:innen einen kostenfreien Gießsack erhalten, um Bäume vor der eigenen Haustür vor Trockenschäden zu bewahren. Die Aktion startet am 24. April. Initiatoren sind die Grüne Liga Berlin und Spreequell. Weitere […]
Mehr erfahren »Der Nachbarschaftstreff „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM) braucht laufend gemahlenen Filterkaffee und Tee für die Bewirtung der Gäste. Wer davon zu Hause etwas übrig hat, kann es als Spende gern direkt im HaM vorbeibringen. Das HaM-Team sagt jetzt schon danke!
Mehr erfahren »Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie (PfD) werden im Fördergebiet Mierendorff-Insel und Charlottenburg-Nord wieder Projekte gefördert, und zwar: gegen Antisemitismus bzw. zur Vielfalt jüdischen Lebens gegen Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im Themenfeld Vielfalt und Begegnung im Kiez sowie lokale Formate zu Demokratie und Beteiligung Die Förderung reicht von 2.000 […]
Mehr erfahren »