Die Mierendorff-INSEL ist ein wachsender Stadtteil – wir wollen uns bedürfnis- und bedarfsgerecht mit unseren Ideen in den Gestaltungsprozess einbringen. Am 29. August 2019 fand ein INSEL-Forum zum Thema „Bebauung am Spreebord“ im Haus am Mierendorffplatz statt. Thomas Bittner, Architekt aus dem Nachbarkiez, hat zum Einstieg die Lage des Grundstücks im Stadtteil und den angrenzenden […]
Mehr erfahren »Kategorie: INSEL-Forum
Im Vorfeld des INSEL-Forums Waldgarten am 27.08. 2019 nehmen die Veranstalter*innen auch am 23.08. 2019 am INSEL-Kiezfest teil. Sie sind von 15:00 – 20:00 Uhr am Stand Nr. 22 finden und stehen für Informationen und Gedankenaustausch zum Thema „Waldgärten auf der Mierendorff- INSEL“ bereit. Sie erläutern auch gerne die Rahmenbedingungen des Erprobungsprojektes „Waldgärten als langfristige, […]
Mehr erfahren »Über 30 Menschen hatten am 13.3. 2019 den Weg ins Haus am Mierendorffplatz gefunden, um sich über das INSEL-Zukunftsteam und dessen zukünftige Arbeit zu informieren. Andrea Isermann-Kühn von der DorfwerkStadt e.V. begrüßte die Anwesenden. Sie berichtete über die Entstehung des vorherigen Zukunftsteams ab 2015 im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ und die Erarbeitung des Handlungskonzeptes für […]
Mehr erfahren »Im INSEL-Zukunftsteam Verantwortung übernehmen! Die Initiative Nachhaltige Mierendorff-INSEL engagiert sich vor Ort im Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeld für eine nachhaltige Zukunft. Nur durch ein zeitgemäßes und an den zukünftigen Menschheitsaufgaben orientiertes Stadtteilbewusstsein kann sich ein Stadtteil profilieren. Dabei nehmen Einwohner*innen und vor Ort Arbeitende möglichst viel in die eigenen Hände und gestalten die Zukunft des […]
Mehr erfahren »Das INSEL-Forum am 23.6. 2918 bot zu verschiedenen Themen rund um die geplante „Modulare Unterkunft für Flüchtlinge“ in der Quedlinburger Straße 45 Gespräche und Stelltafeln mit Informationen. Nach Angaben des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten diskutierten rund 200 Personen an den Ständen. Der Dialog soll weitergehen. Viele Fragen, die schon bei der ersten Veranstaltung zur Flüchtlingsunterkunft in […]
Mehr erfahren »