Schutzmasken selbst machen
Sie fehlen überall in der aktuellen Corona-Krise: Schutzmasken, die vor Übertragung des Virus‘ schützen. Auch in Privathaushalten sind sie nicht flächendeckend vorhanden. Selbst über das Internet sind sie entweder gar nicht mehr zu bekommen oder nur zu stark überhöhten Preisen. Was tun? Einfach selbst machen! Entweder basteln oder nähen. Anleitungen finden Sie hier: für ein Visier zum Eigenschutz und für eine Atemschutzmaske, damit Sie nicht selbst, ohne es zu ahnen, zum Überträger werden. Wichtig beim Nähen der Maske: Der Stoff muss mindestens doppellagig verarbeitet werden und bei 60 Grad, besser noch bei 90 Grad waschbar sein.
Wer helfen möchte, Schutzmasken flächendeckend zu verteilen, kann selbstgenähte Masken gern als Spende im Kiezbüro der Mierendorff-INSEL abgeben. Wir kümmern uns dann um die Verteilung. Sie finden das Kiezbüro in der DorfwerkStadt, Mierendorffstraße 6. Montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr können die Masken bei uns abgegeben werden.
Corona-Hilfe kompakt
Der Virus hat unsere Gesellschaft im Griff, die Situation ist unsicher und viele Menschen haben Fragen. Deshalb hier noch einmal die wichtigsten Corona-Anlaufstellen für die Bewohner*innen der Mierendorff-INSEL im Überblick:
Insulaner*innen, die in der Corona-Zeit Hilfe brauchen oder Hilfe anbieten, können sich in der zentralen Vermittlungsstelle für Nachbarschaftshilfe Charlottenburg-Wilmersdorf melden:
- telefonisch unter 030 – 90 29 14 970
- per Mail: nachbarschaftshilfe@charlottenburg-wilmersdorf.de oder nachbarschaftshilfe@willkommen-im-westend.de
- per Direkteintrag in die Liste für Hilfsgesuche bzw. Hilfsangebote unter:
Unterstützt vom Bezirk, haben sich viele Begegungszentren, Kirchengemeinden und Kiezinitiativen zusammengeschlossen, um diese Nachbarschaftshilfe zu gewährleisten. Auch die DorfwerkStadt der Mierendorff-INSEL gehört dazu. Die Unterstützung ist ehrenamtlich, unentgeltlich und wird so koordiniert, dass sie in der Nachbarschaft geleistet wird.
Das Kiezbüro auf der Mierendorff-INSEL ist für Anfragen weiter telefonisch erreichbar: 030 34 45 874, montags bis donnerstags, jeweils 10 bis 15 Uhr.
Der Berliner Senat hat eine Internetseite mit den wichtigsten Informationen zu Corona eingerichtet: www.berlin.de/corona
Wer befürchtet, sich mit Corona angesteckt zu haben, kann
- mittels einer App der Charité einen ersten Selbsttest machen: https://covapp.charite.de
- die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung anrufen: 030 – 90 28 28 28
- sich an das Gesundheitsamt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf wenden: 030 – 90 29 16 662 (montags bis freitags, 8 bis 17 Uhr. Es können auch Fragen auf Englisch, Französisch, Arabisch und Kurdisch beantwortet werden, auf Russisch und Ukrainisch von 9 bis 13:30 Uhr)
Arbeitnehmer*innen und Gewerbetreibende, die Fragen haben, insbesondere zu Fördermöglichkeiten, können sich beim Bezirksamt informieren unter: 030 – 90 29 12 323 (montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr)
Fragen zur Senats-Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus‘ in Berlin, insbesondere zu den Öffnungsmöglichkeiten im Einzelhandel, werden von der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes beantwortet: 030 – 90 29 29 000
Ärzte und Zahnärzte in Charlottenburg-Wilmersdorf, die Fragen zum Umgang mit Corona und zur Praxisgestaltung haben, erhalten Informationen unter:
- 030 – 90 29 16 274 (montags bis freitags, 10 bis 15 Uhr)
- www.kbv.de/html/coronavirus.php
- https://www.kzv-berlin.de/aktuelles/coronavirus
Informationen zur Mierendorff-INSEL auch unter:
www.mierendorffinsel.org
https://www.facebook.com/Mierendorff.INSEL/
Mit den besten Grüßen,
Ihr Team aus dem Kiezbüro